Verlustverrechnung auf Termingeschäften aufgehoben – Ein großer Schritt für Trader?

Datum des Bekanntwerdens: 15. Oktober 2024

In einer überraschenden und für viele Trader höchst erfreulichen Wendung hat die deutsche Regierung offenbar beschlossen, die umstrittene Verlustverrechnung auf Termingeschäfte aufzuheben. Was zunächst als Gerücht die Runde machte, wurde am 15. Oktober 2024 offiziell bekanntgegeben. Die Regelung, die seit 2021 für erhebliche Kritik in der Trader-Gemeinschaft sorgte, soll nicht nur aufgehoben werden, sondern scheinbar sogar rückwirkend gelten. Dieser Schritt könnte weitreichende finanzielle Auswirkungen auf diejenigen haben, die in den vergangenen Jahren Verluste aus Termingeschäften erlitten haben.

Rückblick: Was war die Verlustverrechnungsbeschränkung?

Seit Anfang 2021 galt in Deutschland eine strenge Regelung zur Verlustverrechnung bei Termingeschäften. Trader konnten Verluste aus solchen Geschäften nur noch bis zu einer Grenze von 20.000 Euro pro Jahr mit Gewinnen verrechnen. Das bedeutete, dass viele Privatanleger, die stark schwankende Derivate wie Futures und Optionen handelten, ihre Verluste steuerlich nicht voll geltend machen konnten, wenn diese die festgelegte Grenze überschritten.

Die Regelung traf vor allem kleinere und mittlere Anleger hart, während institutionelle Investoren oft über Strukturen verfügten, um diese Verluste auf andere Weise auszugleichen. In der Trader-Community entstand daher großer Unmut, und es wurden zahlreiche Forderungen laut, die Regelung anzupassen oder vollständig zu streichen.

Die überraschende Wende

Nun scheint das lange Warten für viele Trader ein Ende zu haben. Am 15. Oktober 2024 wurde bekannt, dass die Regierung die Verlustverrechnungsbeschränkung auf Termingeschäfte gänzlich aufheben will – und zwar nicht nur für die Zukunft, sondern rückwirkend. Diese Entscheidung könnte es ermöglichen, dass Anleger rückwirkend für die Jahre 2021 bis 2023 ihre Verluste vollständig mit ihren Gewinnen verrechnen können.

Die Details zu dieser Regelung sind zwar noch nicht vollständig klar, doch die Tatsache, dass die Regierung einen derart bedeutenden Schritt macht, lässt viele aufatmen. Die Finanzbehörden arbeiten derzeit an einer genauen Ausgestaltung, wie die rückwirkende Verrechnung umgesetzt werden soll.

Mögliche Auswirkungen auf die Trader

Für viele Trader könnte diese Regelung erhebliche Steuererstattungen bedeuten. Wer in den vergangenen Jahren hohe Verluste bei Termingeschäften erlitten hat, kann diese nun möglicherweise vollständig geltend machen und so seine Steuerlast senken. Insbesondere für Daytrader und spekulative Anleger, die stark auf kurzfristige Marktbewegungen setzen, ist dies eine bedeutende Erleichterung.

Fazit

Die Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkung auf Termingeschäfte ist eine unerwartete, aber für viele Trader höchst willkommene Entscheidung. Sie könnte die Trading-Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern und für mehr finanzielle Sicherheit bei der Spekulation mit hochriskanten Finanzprodukten sorgen. Jetzt bleibt abzuwarten, wie die konkrete Umsetzung erfolgt und welche steuerlichen Vorteile die betroffenen Trader in den kommenden Monaten geltend machen können.

Trader, die von dieser Änderung profitieren könnten, sollten ihre Steuerberater frühzeitig konsultieren, um sicherzustellen, dass sie die neuen Möglichkeiten optimal nutzen können.

China und die neue Liquiditätsflut: Ein Blick auf die globalen Märkte

In den letzten Monaten hat China erneut begonnen, seine Märkte mit frischem Geld zu fluten, um das wirtschaftliche Wachstum anzukurbeln und den Druck auf die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt zu mindern. Die Maßnahmen der chinesischen Zentralbank haben das globale wirtschaftliche Umfeld spürbar beeinflusst und werfen Fragen über die langfristigen Auswirkungen dieser Strategie auf.

Warum flutet China die Märkte mit Geld?

Chinas Wirtschaft steht unter erheblichen Herausforderungen, darunter eine verlangsamt wachsende Nachfrage sowohl im Inland als auch im Ausland, Schwierigkeiten im Immobiliensektor sowie geopolitische Spannungen. Die chinesische Zentralbank (People’s Bank of China, PBoC) hat darauf reagiert, indem sie gezielt Maßnahmen zur Lockerung der Geldpolitik ergriffen hat.

Am 15. September 2024 kündigte die PBoC eine weitere Senkung des Leitzinses an. Der einjährige Leitzins wurde um 25 Basispunkte gesenkt und liegt nun bei 3,45 %. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie, die die Wirtschaft durch verstärkte Kreditvergabe und niedrigere Kosten für Unternehmen ankurbeln soll. Seit Jahresbeginn hat die PBoC den Leitzins bereits mehrmals gesenkt, um den wachsenden Herausforderungen entgegenzuwirken.

Zu diesen Maßnahmen zählen:

  • Senkung des Leitzinses: Die PBoC hat die Leitzinsen mehrfach gesenkt, zuletzt um 25 Basispunkte, um die Kreditvergabe anzukurbeln und die Kosten für Unternehmen und Verbraucher zu senken.
  • Reduktion der Mindestreserveanforderungen: Durch eine Senkung der Reserveanforderungen der Banken wird diesen mehr Kapital zur Verfügung gestellt, das in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher weitergegeben werden kann.
  • Liquiditätsspritzen: Durch gezielte Anleihenkäufe und offene Marktoperationen wird zusätzliches Geld in die Finanzmärkte gepumpt.

Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Wirtschaftswachstum zu stabilisieren und eine mögliche Rezession zu verhindern. Das aktuelle Wirtschaftswachstum in China liegt bei 4,6 %, was für die Volkswirtschaft zwar moderat erscheint, aber angesichts der schwierigen globalen Rahmenbedingungen als robust gilt.

Auswirkungen auf die globalen Märkte

Die Reaktion Chinas hat globale Auswirkungen. Durch die zusätzliche Liquidität könnten Rohstoffpreise, insbesondere für Öl, Metalle und landwirtschaftliche Produkte, steigen. Eine erhöhte Nachfrage aus China hat traditionell starke Auswirkungen auf die Rohstoffmärkte. Zudem fließt ein Teil des Kapitals in den chinesischen Aktienmarkt, was Investoren weltweit anzieht.

  • Rohstoffpreise: Die Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer, Eisenerz und Öl könnte steigen, was global zu Preiserhöhungen führen könnte. Dies könnte insbesondere für rohstoffexportierende Länder wie Australien oder Brasilien von Vorteil sein.
  • Aktienmärkte: Die Liquiditätszufuhr könnte den chinesischen Aktienmarkt kurzfristig stützen, was auch ausländische Investoren ermutigt, wieder in chinesische Vermögenswerte zu investieren.
  • Währungen: Durch die expansive Geldpolitik steht der Yuan unter Abwertungsdruck, was den Exporteuren zugutekommen könnte, aber den Import teurer macht.

Risiken der Liquiditätsflut

So positiv diese Maßnahmen kurzfristig wirken, bergen sie langfristig erhebliche Risiken. Eine zu großzügige Geldpolitik kann zu Blasen auf den Immobilien- und Finanzmärkten führen, was sich in einem erneuten Kollaps äußern könnte, wie es schon 2015 und 2018 der Fall war. Auch besteht die Gefahr, dass durch die hohe Verschuldung der Unternehmen und Haushalte das Wirtschaftswachstum nicht nachhaltig unterstützt werden kann.

Weiterhin ist die weltweite Inflation nach wie vor ein zentrales Thema. Wenn China seine Geldmenge weiter ausweitet, könnten sich inflatorische Druckfaktoren verstärken, insbesondere wenn die Nachfrage nach Rohstoffen wieder anzieht.

Fazit: Chancen und Herausforderungen

Chinas neuerliche Flutung der Märkte mit frischem Geld ist eine doppelschneidige Angelegenheit. Auf der einen Seite könnte sie die chinesische Wirtschaft kurzfristig stabilisieren und den globalen Märkten Impulse geben. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr, dass diese Maßnahmen langfristig zu finanziellen Instabilitäten führen und die Inflation weltweit weiter anheizen. Investoren sollten daher die Entwicklung genau beobachten und das potenzielle Risiko der kurzfristigen Liquiditätsspritzen gegen die langfristigen ökonomischen Herausforderungen abwägen.

Chinas Rolle als globaler Wirtschaftsmotor bleibt unverändert, doch wie nachhaltig diese Maßnahmen sind, bleibt abzuwarten.

Aktienmarkt erneut vor Korrektur?

Die Aktienmärkte haben sich stark erholt und streben bereits neue Höchstkurse an. Doch nun sieht es bereits wieder nach Korrektur aus. Was spricht aktuell für eine neu einsetzende Abwärtsbewegung?

1. Hindenburg-Omen – Dieses Signal tritt von Zeit zu Zeit auf und vor allem zu Zeitpunkten mit erhöhter Korrekturwahrscheinlichkeit.

2. Seasonals sprechen im September eine deutliche Sprache und zwar – Short!

3. Das Sentiment ist aktuell klar überkauft.
4. Die Treasurys deuten eine Zinswende an und somit wirtschaftliche Probleme. Eine Rezession könnte sich demnach entwickeln.
5. Charttechnisch wirkt der Aktienmarkt derzeit angeschlagen.

Von einer anstehenden Korrektur kann man aber auch profitieren. Nicht alle Werte werden bei Abwärtsbewegungen mit nach unten gerissen. Nachstehend einige Aktien-Werte die dieses Kriterium erfüllen können:

Mehr Infos und längere Ausführungen zu diesem Thema findet ihr in unserem AktienReport: http://bayerngold.com/aktienreport/

Mit Stockpicking den Markt schlagen

Sehr einfache Strategien können helfen den Aktienmarkt nachhaltig zu schlagen. Vor allem im Bereich klein- und mittel kapitalisierter Aktien sind Überrenditen relativ einfach möglich. Wie schnell man solche Überrenditen erzielen kann zeigt unser AktienReport von August. Dieser war und ist für alle kostenlos erhältlich: http://bayerngold.com/aktienreport/

Dort wurden 10 aussichtsreiche Aktien genannt, welche sich bis heute wie folgt entwickelt haben:

In der Liste findet sich nur ein Verlierer in Höhe von -0,78 Prozent. Beim Rest handelt es sich um Gewinnen, wovon der größte 33,95 Prozent vorweisen kann. Eine solche Betrachtung macht aber erst mit einem Vergleich Sinn. So konnten unsere Werte den S&P 500 deutlich outperformen.

Wer von unserem Wissen profitieren will, kann sich unseren AktienReport in Ruhe an sehen und seine eigenen Gedanken zu den Werten machen. Wer lernen möchte wie man solche Werte und Sektoren selbst findet, der kann unsere Seminare besuchen: http://bayerngold.com/seminar/

Wir sind demnächst aber auch wieder bei der VTAD aktiv und stellen dort einige unserer Strategien zur Aktienauswahl kostenlos vor: http://bayerngold.com/aktuelles-termine/

Margin auf Gold wird erhöht

Gold macht beinahe von Woche zu Woche ein neues Kurshoch. Nun passiert dies, was ich seit Jahren immer wieder erkläre – wir stecken im Superzyklus für Rohstoffe und Gold wird noch weitere Hochs machen. Doch immer wenn dies passiert, dann schreitet die CME-Group ein und erhöht die Margin auf Gold. Dadurch wird der Handel mit Gold teurer. In der Vergangenheit war es so, dass dies zu Korrekturen im Kurs führte. In den vergangenen Monaten hatte dieser Effekt aber eine nur kurze Zeitspanne und danach ging es wieder weiter nach oben. Ich vermute, dass dies auch bei der aktuellen Erhöhung der Fall sein wird. Kurzfristig werden einige Liquidationen statt finden, da die Kosten für den Handel für einige Händler zu teuer werden.

Die Margin wird dabei von 11.000 auf 11.550 Dollar pro Kontrakt, für die kurzfristige Haltedauer, erhöht. Bei einer Haltedauer >1 Tag steigt die Margin von 10.000 auf 10.500 Dollar. Die Erhöhung entspricht in etwa 5%.

Bei Silber kommt es zu einem gegenläufigen Vorgehen, hier wird die Margin gesenkt. Und zwar von 11.500 auf 10.500, bei beiden Haltefristen, was ca. 9% entspricht.

Auch sollte man nochmals darauf hinweisen, dass Gold bereits in vielen Währungen neue Allzeithochs gemacht hat. So z.B. im Japanischen Yen, der Türkischen Lira und vielen weiteren.

Dieses Finanzsystem geht dem Ende zu, die Zeit tickt. Es bleibt nur die Frage – Wann ist es endgültig so weit?

Gold als Safe Haven

Vermutlich hat es jeder Leser mit bekommen, der Aktienmarkt erlebte in den vergangenen Tagen einen extremen Abverkauf. Unangefochtener Gewinner dieses Rankings – der Nikkei. Hier wurde gar der bisher größte Tagesverlust verzeichnet. Auch die Kryptos kamen ordentlich unter die Räder und können sich nicht als krisensicher beweisen. Aktien wie Procter & Gable und Altria funktionieren hier deutlich besser und können sogar neue Hochs verzeichnen.

War dies alles unvorhersehbar? Mit Nichten! Bereits vor 2-3 Monaten konnte man erste Anzeichen für dieses Abverkaufsrisiko erkennen. Das Sentiment war extrem überkauft und die Marktbreite fehlte vollständig. Hinzu kamen historisch hohe fundamentale Überbewertungen, so wie das Shiller KGV oder ähnliche. Zum Absturz kam es am Ende Aufgrund schlechter US-Arbeitsmarktdaten und einem Auflösen der Yen-Carry-Trades, weswegen es auch die Börse in Tokio besonders schlimm erwischte. Nun wird es für die Marktteilnehmer immer Deutlicher – die nächste Rezession steht längst vor der Tür und dürfte nur noch einige Monate in der Zukunft liegen. Die Fed wird deswegen reagieren müssen und die Leitzinsen senken. Ab dann wird es besonders spannend und die Rezession könnte starten.

Doch was macht Gold in solchen Zeiten? Gold funktioniert noch immer als Krisenschutz, wie man an den vergangenen Tagen eindrucksvoll sehen konnte. Gold hat gar ein neues Hoch in diesem Umfeld markiert und dennoch könnte es kurzfristig nochmals ungemütlich für das Krisenmetall werden. Eine Korrektur deutet sich an. Nachstehend ein Indikator, welcher mit Hilfe der CoT-Daten berechnet wird.

Kommt der Indikator bei 1 an, so deutet dies häufig auf eine Korrektur hin. Besonders gut funktioniert dieser bei Silber, welches aktuell wirklich in einer Korrektur steckt.  Über Käufe sollte man erst wieder nachdenken, wenn der Indikator Nahe 0 steht. Gold dürfte von dieser Begebenheit nicht unbeeinflusst bleiben, auch hier droht eine Korrektur und zwar sobald sich die Standardmärkte wieder etwas erholen. Erst mit dem Einsetzen der Rezession wird es zu einem erneuten Erwachen von Gold kommen und den nächsten Superzyklus der Edelmetalle starten. Vermutlich nach den Wahlen, also in einigen Monaten.

US-Wirtschaft kühlt deutlich ab

In dieser Woche ging es turbulent an den Aktienmärkten zu. Der S&P 500 verlor seit dem Hoch 6%, die Nasdaq gar 11% und der Dax ebenfalls 6%. Viele sprechen bereits von einem Crash, doch die nackten Zahlen deuten bislang lediglich auf eine Korrektur hin, welche längst überfällig war. Einige Techwerte kamen hierbei aber besonders unter die Räder, diese stiegen zuvor aber auch am deutlichsten an. So:

AMD -40%
DELL -45%
INTEL -45%
NVIDIA -28%
BROADCOM -25%
MICROSOFT -15%
META -18%
GOOGLE -15%
AMAZON -20%
TESLA -25%
NETFLIX -13%
APPLE -10%

Die KI-Werte traf es besonders, wie man an der oben stehenden Liste erkennen kann. Doch warum kommt es gerade jetzt zur Korrektur? Streng genommen fallen die aufgeführten Werte schon länger, doch an den vergangenen zwei Tagen traf es diese besonders hart. Die neusten Wirtschaftsdaten aus den USA beschleunigten diesen Trend, denn diese fielen schlechter aus als erwartet. Dabei stieg die Arbeitslosigkeit überraschend stark und die geschaffenen Arbeitsstellen waren niedriger als gedacht. Die Fed dürfte die Abkühlung vernommen haben, weshalb die Marktteilnehmer mit der längst erhofften Zinssenkung ab August rechnen. Diese dürfte aber nicht so positiv wirken wie gedacht, da eine Zinssenkung häufig mit einer Korrektur der Wirtschaft einher geht, was wiederum Druck auf den Aktienmarkt ausüben sollte. Sinnbildlich steht Intel für die Abschwächung der Wirtschaft. Das Unternehmen will 18.000 Stellen streichen, da die Verluste dem Unternehmen über den Kopf wachsen. Die Konkurrenz war in den vergangenen Monaten und Jahren einfach besser und effizienter. Intel steht sinnbildlich dafür, dass auch Branchenführer durch falsche Entscheidungen ins Straucheln geraten können. So wie Deutschland in Europa. Wir galten als Lokomotive dieses Kontinents, nun sind wir Schlusslicht beim Wirtschaftswachstum und „überraschend“ erneut ins negative Wachstum (-0,1) abgerutscht. Schon makaber, dass Deutschland gerade Intel mit Subventionen ins Land lockte.

Doch es gibt auch Lichtblicke an der Börse, denn hier fallen nie alle Werte gleichzeitig. Einige Sektoren oder Branchen profitieren gerade vom aktuellen Umfeld – z.B. Basiskonsum und Healthcare. Zum Vergleich:

Procter & Gable -Allzeithoch
Nestle – vergangene Woche 6% gestiegen
usw.

Das Positive zu Letzt – an der Börse gibt es immer Chancen die wir nutzen können. Außerdem können wir nicht nur auf steigende, sondern auch auf fallende Kurse spekulieren. Je mehr Vola Märkte aufweisen, desto schneller können wir Gewinne generieren. Also freuen wir uns über die kommenden Wochen, denn die Vola sollte hoch bleiben und wir haben die Chance qualitativ hochwertige Aktie 40% günstiger einzusammeln!

Nähere Infos in meinem neusten Video: https://www.youtube.com/watch?v=llu_0rgGHlM

Seasonals können ein mächtiges Tool beim Börsenhandel sein – Öl

Statistiken können eine hilfreiche Unterstützung an der Börse sein und uns einen wirklichen Mehrwert liefern. Die gängigste Methode um Statistiken zu nutzen stellen Seasonals dar. Einen schönen saisonalen Verlauf weißt derzeit Öl auf. Nachstehende Grafik zeigt den saisonal bevorstehenden Anstieg.

Das einzige was an einen diesjährigen Verlauf zweiten lässt, könnte eine mögliche Korrektur am Aktienmarkt darstellen. Nichtsdestotrotz lohnt es sich Öl auf die Watchlist zu setzen. Profitieren kann man von diesem möglichen Anstieg aber nicht nur durch Öl selbst, sondern auch durch Öl-Produzenten. Zwei Aktien scheinen hier besonders interessant.

1. PBF

2. OXY – hier kam es jüngst zu „Insiderkäufen“, was die Aktie besonders spannend macht.

Vergessen sollte man nicht, dass beide Aktien sich noch immer in einem Abwärtstrend befinden. D.h. Abwarten und etwaige Ausbrüche zum Kauf nutzen.

Warren Buffet sitzt auf riesen Cash-Positionen

Warren Buffet scheint derzeit keine günstigen Gelegenheiten am Aktienmarkt zu finden, nicht anders ist es zu erklären, dass er nun bald auf 200 Mrd. Dollar an Cash, mit seiner Berkshire Hathaway, sitzt. Dieser Cashbestand kam unter anderem durch einen Verkauf an Apple-Aktien zu stande. Im März-Quartal hat Buffet lediglich rund 2,5 Mrd. Dollar neue Aktien erworben, aber beinahe 20 Mrd. Dollar an Aktien veräußert.

Buffet sieht somit den Aktienmarkt derzeit überbewertet und wartet auf günstigere Gelegenheiten für einen Aktienkauf. Wer sich für ein Interview mit Buffet interessiert, findet auf Wallstreet-Online einen Interessanten Beitrag: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/18074580-baerenruf-warren-buffetts-leise-warnung-aktienmarkt

Doch nicht nur Buffet warnt derzeit vor einer Überbewertung, auch BayernGold tut dies im folgenden Video: https://www.youtube.com/watch?v=wzj1sqOBqZw

China stößt maßenweise US-Staatsanleihen ab

China sammelte über Jahrzehnte US-Staatsanleihen und war einst der größte Halter dieser Papiere. In der Spitze hielt China rund 1,3 Billionen Dollar an Staatsanleihen. Heute hat Japan den Chinesen den Rang als größter US-Anleihenhalter abgelaufen. Das Land China ist nicht dumm (wenn man das so schreiben kann) und hat in den vergangenen Jahren viele gute Entscheidungen, in wirtschaftlicher Hinsicht, getroffen. Die Papiere wurden deshalb sicher nicht ohne Grund verkauft. Seit Jahren kursiert in Finanzportalen das Gerücht, dass China mit dem Verkauf der Papiere die USA destabilisieren wollen. Bis heute ist dies aber nicht eingetreten. Das Gegenteil, der US-Dollar ist so stark wie seit Jahren nicht mehr und dies obwohl China nahezu 50% ihrer Papiere abgestoßen haben. Kein Wunder, bedenkt man, dass die Staatsschulden der USA mittlerweile bei rund 30 Billionen liegen und alleine die jährlichen Zinszahlungen bereits die 1 Billion-Marke überschritten haben. Was sind da 750 Millionen, welche China derzeit noch besitzen?

Nichtsdestotrotz könnte China die USA destabilisieren, wenn sie die Papiere nicht geordnet, sondern plötzlich auf den Markt bringen und dies in vollem Umfang. Das Angebot wäre zu groß und könnte nicht vom Markt aufgenommen werden. Bereits jetzt bekommen die USA ihre Schuldentitel nicht mehr auf dem internationalen Markt los. Viele der Papiere werden heute vom US-Inland erworben, um so die riesen Finanzschulden zu decken.
Nachfolgend eine Grafik zur Entwicklung der US-Staatsschuldentitel, welche von China gehalten wurden und werden.

Der Trend ist klar und unverkennbar! Es wird spannend, wann China die restlichen Titel auf den Markt bringt und in wie weit dies mit den BRICS und Gold zusammen hängt. China kann diesen Schritt aber erst gehen, wenn der chinesische Binnanmarkt oder der Handel mit den BRICS stark genug ausgebaut ist. Spannende Zeiten liegen also auch in den kommenden Jahren vor uns, im Bezug auf die US-Schulden, welche die Kraft haben die gesamte Welt in einen Kollaps zu treiben.